Aktuelles
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2021
Zum Jahresabschluss ist in diesem Jahr noch keine Verbesserung der Situation in Sicht. Hauptversammlung wie auch Jahresabschlussfeier mussten abgesagt werden und es findet weder Trainingsbetrieb, noch Rundenspiele statt.
Einzig online besteht noch die Möglichkeit, ohne Ansteckungsrisiko Schach zu spielen. Eine gute Möglichkeit hierzu bietet die kostenlose Plattform https://lichess.org.
Darauf haben unsere Schachfreunde Michael Knödler und Manuel Weber bereits hingewiesen. Hier habt Ihr auch die Möglichkeit miteinander zu spielen.
Ansonsten bleibt nur die Hoffnung auf Besserung im Kommenden Jahr.
In diesem Sinne die besten Wünsche für die Weihnachtstage und einen gesunden Start in das Jahr 2021.
Absage der Jahreshauptversammlung und Einstellung des Trainingsbetriebs
Wegen der aktuellen Entwicklung der Coronapandemie und der bevorstehenden Gaststättenschließungen samt Kontaktbeschränkungen kann die Jahreshauptversammlung nicht wie geplant am 06.11.20 stattfinden. Sie wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Sobald ein neuer Termin feststeht, wird er hier bekanntgegeben.
Leider muss aus den vorgenannten Gründen auch der Trainingsbetrieb für die Erwachsenen im Gasthaus "Veit" und für die Kinder und Jugendlichen im "Schulhaus Kramer" sowie die Schach-AG an den Schulen eingestellt werden. Der vorerst letzte Trainingsabend (für die Erwachsenen) findet am 30.10.2020 ab 18.00 Uhr im Gasthaus "Veit" in Weilerstoffel statt.
Auf dieser Seite erfahrt Ihr rechtzeitig, wenn der Trainingsbetrieb wieder aufgenommen wird. Schaut am besten ab und zu vorbei und bleibt gesund.
Bezirkstag 2020 (Ergebnisse)
Am 17.10.2020 fand in der Statdhalle von Aalen der diesjährige Bezirkstag statt. Er stand wie so vieles unter dem Eindruck der Coronapandemie. Die Saison 2019/2020 wurde abgebrochen und beschlossen, dass es nur Aufsteiger aber keine Absteiger gibt. Die zweite Mannschaft der Schachfreunde ist damit aufgestiegen und die erste Mannschaft steigt nicht ab.
Im Wesentlichen wurde auf dem Bezirkstag folgendes beschlossen:
- Die Bretter werden in allen Klassen von 8 auf 6 reduziert.
- Die Bedenkzeit ändert sich nicht (wird also nicht verkürzt).
- Es gilt das Hygienekonzept des SVW mit folgenden Verschärfungen:
- Es herrscht Maskenpflicht im gesamten Spiellokal, auch am Brett.
- Vom Arzt ausgestellte Bescheinigungen die von der Maskenpflicht befreien, werden nicht akzeptiert.
- Es gibt in keiner Liga Absteiger, sondern nur Aufsteiger.
- Mannschaften können, gleich zu welchem Zeitpunkt ohne Sanktion zurückgezogen werden.
- Zurückgezogene Mannschaften behalten ihr Spielrecht in der gleichen Liga in der Saison 2021 / 2022.
- Stammspieler zurückgezogener Mannschaften, die höherklassig spielen, dürfen in unteren Klassen eingesetzt (gemeldet) werden.
- Nachmeldungen sind bis zur drittletzten Runde möglich.
- Spieltermine können einvernehmlich und nach Absprache der betroffenen Vereine verlegt werden.
- Es kann die Heimspielstätte getauscht werden (also ein Heimspiel auch beim Gegener ausgetragen werden).
- Das Vereinslokal muss das Hygienekonzept des Schachverbanden Württemberg einhalten.
- Meldetermin der Mannschaften und der Aufstellung bis spätestens 08.11.20 im Portal.
Der beabsichtigte Saisonauftakt am 15.11.2020 wird sich angesichts der jüngsten Entwicklungen nicht umsetzen lassen. Sobald Termine bekanntgegeben werden, findet Ihr sie auf dieser Seite. Im Übrigen werden die Termine auch im Portal des Schachverbanden Württemberg veröffentlicht.
Jahreshauptversammlung der Schachfreunde Waldstetten 2020
Die diesjährige Hauptversammlung der Schachfreunde findet am 06. November 2020 ab 19.00 Uhr im Gasthof "Veit" in Weilerstoffel statt. Diese Hauptversammlung steht wie so vieles unter dem Eindruck der Coronapandemie und deren Folgen für die kommende Saison.
Nachdem der Bezirkstag bereits im Oktober stattfindet (sieh nachstehende Info), können wir dessen Ergbenisse und Beschlüsse mit berücksichtigen. Die Einladung samt vollständiger Tagesordnung findet Ihr hier.
Die Hygienemaßnahme vorort sind unbedingt zu beachten.
Wer an Husten, Corona-Symptomen oder sonstigen Erkältungen leidet muss unbedingt zuhause bleiben. Eine Teilnahme ist dann leider nicht möglich.
Bezirkstag 2020
Am Samstag, den 17.10.2020 findet um 14.00 Uhr der diesjährige Bezirkstag statt. Dieser steht in diesem Jahr unter dem Eindruck der Coronapandemie. Es wird deshalb auch zu besprechen sein, ob und wie die kommende Saison gestaltet werden kann. Die Einladung samt Tagesordnung findet Ihr im Anhang.
Übungsbetrieb nach der Sommerpause:
Seit 18.09.2020 findet jeden Freitag ab 18.00 Uhr der Übungsabend für die Erwachsenen im Gasthof "Veit" in Weilerstoffel statt. Vereinsmitglieder und alle, die Spaß am Schachspiel haben, sind herzlich eingeladen.
Unabhängig von der jeweiligen Spielstärke werden die taktischen Fähigkeiten gestärkt und strategische Ansätze vermittelt.
Auch das Jugendtraining findet immer freitags von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr, in der Musikschule Waldstetten statt (Schulhaus Kramer, Kirchberg 9, Raum 301).
Herzlich eingeladen sind Mädchen und Jungen ab 6 Jahren. Vorkenntnisse sind keine erforderlich. Ausreichend ist eine Portion Neugier. Neben Neueinsteigern sind selbstverständlich auch "alte Hasen" herzlich willkommen.
Die Kinder und Jugendlichen werden je nach Kenntnis- und Leistungsstand gefördert.
Beginnend mit den Schachregeln über erste Einblicke in die Eröffnungs- und Endspiellehre bis hin zu strategischen Überlegungen und taktischen Motiven erfahrt Ihr nach und nach, was das "Geheimnis" des Schachspiels ausmacht.
Die Hygienemaßnahme vorort sind unbedingt zu beachten.
Wer an Husten, Corona-Symptomen oder sonstigen Erkältungen leidet muss unbedingt zuhause bleiben. Eine Teilnahme am Training ist dann leider nicht möglich.
Trauer
Am 27.08.2020 ist unser Gründungsmitglied Erhard Reckziegel (Archie) verstorben. Trotz längerer Krankheit hat er die zweite Mannschaft immer tatkräftig unterstützt und auch wichtige Punkte erkämpft.
Er wird uns allen mit seiner zurückhaltenden aber positiven uns zuversichtlichen Einstellung in Erinnerung bleiben.
Archie hat den Verein von Beginn an als Gründungsmitglied mit geprägt und über die vielen Jahre treu begleitet. Über mehrere Jahre war er auch Schriftführer für den Schachbezirk Ostalb.
Wir sind über den Verlust sehr traurig!
Saison 2019/2020 abgebrochen! Zweite Mannschaft der Schachfreunde ist aufgestiegen!
Der Bezirksvorstand hat auf seiner Sitzung am 21.07.2020 beschlossen, die noch laufende Saison 2019/2020 wegen der erheblichen Verzögerungen durch die Coronapandemie abzubrechen.
Bis Mitte September 2020 soll eine Klärung versucht werden, welcher Verein im Bezirk Ostalbkreis mit wieviel Mannschaften in der neuen Saison antreten möchte. Ob und wie die neue Saison durchgeführt werden kann, ist derzeit noch unklar und hängt von der Entwicklung der Pandemie ab.
Wegen des Abbruchs der Saison 2019/2020 wurde im Bezirksvorstand beschlossen, dass es lediglich Aufsteiger, aber keine Absteiger geben wird. Da die zweite Mannschaft der Schachfreunde die Tabelle in der Kreisklasse anführt, steht sie als Aufsteiger in dieser ungewüöhnlichen Rumpfsaison fest. Herzlichen Glückwunsch dazu. Der Aufstieg wäre der zweiten Mannschaft wegen sehr guter Spielergebnisse auch bei Fortsetzung der Saison nicht mehr zu nehmen gewesen.
Ob die Schachfreunde in der nächsten Saison wieder mit zwei Mannschaften antreten können, ist auf Grund der dünnen Spielerdecke mehr als fraglich.
Jugendschach – Restart
Nach längerer Zwangspause wird nun auch das Jugendschach wieder aufgenommen.
Das Training findet immer freitags von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr, in der Musikschule Waldstetten statt (Schulhaus Kramer, Kirchberg 9, Raum 301).
Herzlich eingeladen sind Mädchen und Jungen ab 6 Jahren. Vorkenntnisse sind keine erforderlich. Ausreichend ist eine Portion Neugier. Neben Neueinsteigern sind selbstverständlich auch "alte Hasen" herzlich willkommen. Die Kinder und Jugendlichen werden je nach Kenntnis- und Leistungsstand gefördert.
Beginnend mit den Schachregeln über erste Einblicke in die Eröffnungs- und Endspiellehre bis hin zu strategischen Überlegungen und taktischen Motiven erfahrt Ihr nach und nach, was das "Geheimnis" des Schachspiels ausmacht.
Auf die Die Einhaltung der aktuellen Corona-Regeln müssen wir achten. Die Einzelheiten erfahrt Ihr vor Ort. Wer an Husten, Corona-Symptomen oder sonstigen Erkältungen leidet muss unbedingt zuhause bleiben. Eine Teilnahme am Training ist dann leider nicht möglich.
Trainingsabend für Erwachsene startet eingeschränkt wieder
Nach der jüngsten Lockerung der Beschränkungen durch die Landesregierung im Zuge der Coronapandemie dürfen sich ab heute wieder 10 Personen aus verschiedenen Haushalten treffen. Wir wollen deshalb ab dem kommenden Freitag, den 12.06.2020 wieder mit dem Training beginnen. Das Training findet ab 18.00 Uhr im Gasthof "Veit" in Weilerstoffel statt, selbstverständlich unter Berücksichtigung der Hygienvorgaben für Gaststättenbesucher.
Mehr als 10Trainingsteilnehmer können leider nicht zugelassen werden ("Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.").
Wir freuen uns darüber, dass es wieder möglich ist, sich im "Veit" zu treffen und hoffen, dass Ihr alle gesund geblieben seid.
Bitte beachtet: wer erkältet ist, insbesondere an Husten oder anderen "Coronasymptomen" leidet, kann am Training nicht teilnehmen und sollte unbedingt zuhause bleiben.
Einschränkungen durch das Coronavirus
Durch das Virus werden alle Lebensbereiche massiv beeinträchtigt, auch das Schachspiel. Der Schachverband Württemberg hat mit diesem Schreiben den Spielbetrieb in den Ligen, also auch in Bezirksliga und Kreisklasse, bis Ostern ausgesetzt.
Der gesamte Trainingsbetrieb der Schachfreunde (Jugendliche, wie Erwachsene) findet nicht mehr statt und wird (vorläufig) bis Ostern eingestellt. Erster Trainingsabend könnte der 17.04.2020 um 19.00 Uhr (Sommerzeit) sein.
Weitere Infos erhaltet Ihr, wenn klar ist, wann und wie es weitergeht. Bleibt gesund und vor allem zu Hause!
Bezirksliga 7. Runde - 16.02.2020
Auch in der 7. Runde konnten die Schachfreunde nicht entscheidend punkten. Es wird sehr eng! Den ausführlichen Bericht findet Ihr hier.
Kreisklasse 6. Runde - 16.02.2020
Den Schachfreunden gelang wiederholt ein klarer Sieg. Diesmal auswärts gegen Welzheim 2 mit 5,5 : 0,5. Den ausfürhlichen Bericht findet Ihr hier.
Vereinsturnier 2019/2020:
Am vergangenen Sonntag, den 09.02.2020 fand zum Abschluss des Vereinsturniers ein Blitzturnier im "Veit" in Weilerstoffel statt. Bei diesem wurde auch der Sieger des Vereinsturniers 2019/2020 ermittelt . Beginn war 09.00 Uhr, also zu üblicher Wettkampfzeit.
Vereinsmeister wurde unser Schachfreund Raimond Garbe, der vor dem Blitzturnier punktgleich mit Edmund Abele um den Titel kämpfte.
Mit beeindruckenden 8 Punkten aus 8 Spielen gewann Raimond Garbe das Blitzturnier souverän und erspielte sich damit den Gesamtsieg. Herzlichen Glückwunsch dazu!
Der zweite Platz des Turniers ging an Edmund Abele. Hierzu ebenfalls herzlichen Glückwunsch. Die Plätze drei und vier wurden zwischen Werner Krause und Klaus Abele im Blitzturnier ausgespielt. Werner Krause "blitzte" besser und belegte schließlich den dritten Platz.
Im Blitzturnier selbst erreichte Klaus Rieg mit sehr guten 5 Punkten neben Raimond Garbe und Edmund Abele Platz drei.
Im Anschluss fand die Siegerehrung statt. Sämtliche Teilnehmer wurden für die Teilnahme belohnt und durften sich über eine kostenlose Suppe in der Gaststätte freuen. Etwas außergewöhnlich aber originell bestanden auch die "Hauptpreise" in "Suppengutscheinen" . So erhielt Raimond Garbe für den den Gesamtsieg drei und für den Sieg im Blitzturnier nochmals einen "Suppengutschein". Edmund Abele und Werner Krause konnten sich über zwei bzw. einen Gutschein freuen.
Bei sehr guter Suppe und bester Laune klang der Abschlusstag des Vereinsturniers 2019/2020 am frühen Nachmittag für die Teilnehmer aus.
Kreisklasse 5. Runde - 02.02.2020
In Bestbesetzung gelang der zweiten Mannschaft der Schachfreunde gegen die Jugendmannschaft der SG Schwäbisch Gmünd ein überzeugender Sieg. Den ausführlichen Bericht lest Ihr hier.
Bezirksliga 9. Runde - 26.01.2020
Die erste Mannschaft der Schachfreunde erlitten in Bopfingen eine knappe und auch vermeidbare Niederlage. Der Kampf gegen den Abstieg hat begonnen. Den ausführlichen Bericht lest Ihr hier.
Vereinsturnier 2019/2020:
Das Vereinsturnier geht seinem Ende entgegen. In der aktuellen und letzen Runde steht noch eine Partie aus. Die bisherigen Ergebnisse, die Tabelle und weitere Details findet Ihr unter dem Stichwort "Vereinsturnier" hier.
Zum Abschluss des Turniers findet am 09.02.2020 ab 09.00 Uhr im Gasthaus Veith in Weilerstoffel noch ein Blitzturnier statt. Bei diesem Blitzturnier starten sämtliche Teilnehmer des Vereinsturniers. Es werden 10 Runden mit einer Bedenkzeit von 5 Min. für jeden Spieler gespielt (jeder gegen jeden). Spannende Begegnungen sind zu erwarten. Gäste möchten wir hiermit herzlich einladen, um der kurzweiligen Veranstaltung zu folgen und etwas zu "kiebitzen".
Nach dem Abschluss des Blitzturniers findet die Siegerehrung statt. Danach lassen wir die Veranstaltung gesellig ausklingen.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2020
Am vergangenen Samstag, den 21.12.2019 fand im "Veith" die diesjährige Weihnachtsfeier statt. Bei ausgelassener Stimmung und bester Verpflegung stand zunächst einmal das Schachspiel nicht im Mittelpunkt. Zu vorgerückter Stunde war es aber dann doch soweit und das alljährliche Blitzturnier wurde gestartet. Unser "Altmeister" Martin Milller war in Bestform und konnte das Turnier knapp für sich entscheiden. Herzlichen Glückwunsch.
Der gesamte Vorstand wünscht nun allen Schachfreunden frohe, besinnliche Weihnachtstage und einen guten, vor allem gesunden Start ins neue Jahr 2020.
Bitte beachtet, dass das letzte Training (in dem auch Spiele im Vereinsturnier ausgetragen werden können) im Jahr 2019 am Freitag, den 27.12.2019 stattfindet. Das erste Training im neuen Jahr findet (das Gasthaus Veit hat wegen Urlaub geschlossen) erst am 10.01.2020 statt.
Vereinsturnier 2019/2020 (4. Runde)
In der vierten und vorletzten Runde des Turniers waren durchaus wieder spannende Partien zu sehen. An der Tabellenspitze befinden sich nun punktgleich (nach dem Sieg von Raimond Garbe) Edmund Abele und Raimond Garbe mit jeweils 3,5 Punkten. Dicht dahinter liegt derzeit mit drei Punkten unser langjähriger Vereinsvorstand Karl Nuding. Alle Partien konnten im vorgegebenen Zeitrahmen von vier Wochen gespielt werden. Die Paarungen der fünften und letzten Runde stehen bereits fest. Diese Paarungen und alle weiteren Details zum Turnier findet Ihr hier.
Kreisklasse 4. Runde - 14.12.2019
Den Schachfreunden gelang noch ein schöner Sieg zum Jahreabschluss und beginnt das neue Jahr als Tabellenführer. Den ausführlichen Bericht findet Ihr hier.
Skatturnier zum Jahresende im "Clochard" (im City-Center am kalten Markt in Schwäbisch Gmünd) am 29.12.2019 ab 16.30 Uhr
Die Ausschreibung und alles Wesentliche zu dem Turnier (ausgerichtet von den Schachfreunden Waldstetten) findet Ihr hier.
Michael Knödler gewinnt gemeinsam mit Dominik Gheng das Promischachturnier im Rahmen der Stuttgarter Spielemesse:
Unser Schachfreund Michael Knödler hat als Promi (Mitglied der Regionalversammlung B-W) am 10. Promischachturnier teilgenommen. Jedem Promi wird ein Jugendspieler zugeteilt; die Teamergebnisse zählen. Dominik Gheng konnte alle 5 Spiele gewinnen, Michael Knödler gelangen 2,5 Punkte. Die erspielten 7,5 Punkte reichten für den Sieg aus. Herzlichen Glückwunsch hierzu.
Bezirksliga 5. Runde - 01.12.2019
Starke Leistung und klarer Sieg der Schachfreunde gegen die Aufsteiger aus Königsbronn. Den ausführlichen Bericht findet Ihr hier.
Jahresabschluss/Weihnachtsfeier
Das Jahr 2019 neigt sich leider seinem Ende zu. Freuen können wir uns aber auf die Jahresabschlussfeier/Weihnachtsfeier am 21.12.2019 um 18.30 Uhr im "Veit" in Weilerstoffel.
Wie in den vergangenen Jahren wollen wir ein paar schöne und gesellige Stunden bei gutem Essen und dem obligtorischen Blitzschachturnier geniesen. Alle Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen. Kommt vorbei!
Vereinsturnier 2019/2020 (3. Runde)
In der dritten Runde des Vereinsturniers konnten sich die jeweiligen "Favoriten" in spannenden Spielen durchsetzen (Edmund Abele, Raimond Garbe, Karl Nuding und Martin Betz). Die Partie zwischen Manfred Lorenschat und Klaus Abele endete remis. Martin Miller hatte ein Freilos. Weiterhin an der Spitze der Tabelle finden sich Edmund Abele und Raimond Garbe. Es bleibt spannend. Die Ergebnisse und die Tabelle findet Ihr hier.
Kreisklasse 3. Runde - 24.11.2019
Klarer Sieg der Schachfreunde gegen Schwäbisch Gmünd 5 und Tabellenplatz 1 erobert. Den ausführlichen Bericht findet Ihr hier.
Bezirksliga 4. Runde - 10.11.2019
Unglückliche und knappe Niederlage der Schachfreunde gegen Sontheim/Brenz 3. Den ausführlichen Bericht findet Ihr hier.
Trainingsabend (Erwachsene): geänderte Anfangszeit:
Bitte beachtet, dass der Beginn des Trainingsabends (immer Freitags) für die Erwachsenen auf 18.00 Uhr vorverlegt wurde. Bis 22.30 Uhr können wir im Gasthaus "Veit" in Weilerstoffel trainieren und unser Spiel verbessern.
Alle Schachinteressierten sind herzlich eingeladen.
Vereinsturnier 2019/2020 (2. Runde)
Die zweite Runde endete mit einem Remis zwischen Raimond Garbe und Karl Nuding. Damit führen im Turnier weiterhin Edmund Abele und Werner Krause. Die dritte Runde wird am kommenden Freitag ausgelost und sogleich gestartet. Die Ergebnisse und die Tabelle findet Ihr hier.
Kreisklasse 2. Runde – 27.10.2019
Überzeugender Sieg der Schachfreunde beim Auswärtsspiel in Schorndorf mit 1 : 5. Den ausführlichen Bericht findet Ihr hier.
Bezirksliga 3. Runde – 27.10.2019
Trotz engagiertem Kampf konnte die Niederlage gegen Leinzell 1 nicht abgewendet werden. Den ausführlichen Bericht findet Ihr hier.
Vereinsturnier 2019/2020
Das Vereinsturnier der Schachfreunde ist in vollem Gange. Bis auf eine Partie sind die Partien der zweiten Runde gespielt. Mit jeweils zwei Punkten teilen sich Edmund Abele und Werer Krause die ersten beiden Plätze. Alle Beteiligten haben großen Spaß, spielen engagiert und freuen sich auf das kommende Spiel.
Sämtliche aktuellen Ergebnisse und die Tabelle des Turniers findet ihr hier.
Kreisklasse 1. Runde – 29.09.2019
Starker Auftaktsieg der 2. Mannschaft gegen Leinzell 2. Den ausführlichen Bericht findet Ihr hier.
Bezirksliga 1. Runde – 15.09.2019
Denkbar knappe Niederlage der 1. Mannschaft zum Saisonbeginn beim Auswärtsspiel in Welzheim. Den ausführlichen Bericht findet Ihr hier.
Vereinsturnier 2019/2020/Saisoneröffnung
In ausgelassener Stimmung fand die Saisoneröffnung auf dem Kalten Feld (Franz-Keller-Haus) statt. Nach dem sehr guten Essen und verschiedenen spannenden Partien fand auch die Auslosung der ersten Runde des Vereinsturniers der Schachfreunde statt. Die freundliche Glücksfee hat die Paarungen gezogen, die Ihr hier unter der Rubrik "Vereinsturnier 2019/2020" finden könnt.
Saisoneröffnung auf dem Kalten Feld
Am kommenden Samstag, den 07.09.2019 findet die Saisoneröffnung wie in den vergangenen Jahren auch, im Franz-Keller-Haus auf dem Kalten Feld statt. Klaus Rieg ermöglicht es uns auch in diesem Jahr, dass wir dort ein paar schöne Stunden verbringen können.
Gegen 13.30 Uhr wird Martin Betz am Rathaus in Waldstetten sein. Dort kann eine Fahrgemeinschaft gebildet werden.
Um 14.00 Uhr treffen wir uns am Wanderparkplatz Hornberg. Wir wandern dann gemeinsam auf das Kalte Feld. Ist es für jemand zu beschwerlich, zu Fuß zu gehen, besteht über Klaus Rieg die Möglichkeit, an das Franz-Keller-Haus zu fahren.
Der Verein übernimmt auch in diesem Jahr die Kosten für das Essen und die Getränke.
Es wäre schön, wenn Ihr möglichst zahlreich erscheinen würdet, um in ausgelassener Atmosphäre die kommende Saison "einzuläuten".
Vereinsturnier 2019/2020
Nach vielen Jahren der "Abstinenz" findet paralell zu den Ligaspielen ein Vereinsturnier statt. Martin Betz hat das Turnier angeregt und wird es auch organisieren. Bislang haben sich neun Mitglieder angemeldet. Der Anmeldeschluss ist am kommenden Samstag, den 07.09.2019, 14.00 Uhr,
Im Rahmen der Saisoneröffnung auf dem Kalten Feld findet die Auslosung der Partien für die erste Runde statt.
Wer noch Lust hat, sollte sich kurzfristig bei Martin Betz (am besten per E-Mail) melden.
Es wird mit einer Bedenkzeit von 1 Stunde im sogenannten Fischermodus gespielt. Das heißt, dass jedem Spieler 60 min für die Partie zu Verfügung stehen. Daneben erhält jeder Spieler pro Zug eine Zeitgutschrift von 30 sek. Die weiteren Details zum Turnier findet Ihr in dem Flyer, der hier abgerufen werden kann.
Hauptversammlung 2019 am 21.06.2019:
Bei der diesjährigen Haupversammlung stand das Thema Jugendschach im Mittelpunkt. Bislang hat sich überwiegend Martin Betz, zeitweise mit Unterstützung von Manuel Weber um das Jugendschach an den Schulen und im Training gekümmert.
Nun hat sich Raimond Garbe bereit erklärt, den Bereich des Jugendschachs zu leiten und gemeinsam mit Martin Betz neue Impulse zu setzen. Unser Ziel ist es, Kinder und Jugendliche für den Schachsport zu begeistern und sie im Verein zu fördern und zu unterstützen.
Mit Raimond Garbe, einem versierten Jugendtrainer, haben wir sehr gute Chancen, dieses Ziel auch zu erreichen.
Jugendschach -neuer Termin-
Ab dem 28.06.2019 findet das Training für die Jugend jeden Freitag von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr im Schulhaus Kramer, Kirchberg 9 im Saal 301 statt.
Wir freuen uns auf Euch und Euer Interesse am "Spiel der Könige". Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Jede/r von Euch wird nach ihren/seinen Kenntnissen und Fähigkeiten gefordert und gefördert ohne dass der Spaß am Spiel zu kurz kommt. Hier findet Ihr den aktuellen Flyer als PDF zum Download.
Haupversammlung 2019
Am 21.06.2019 findet unsere diesjährige Hauptversammlung statt. Wir treffen uns im Landgasthof Veit in Weilerstoffel um 19.30 Uhr.
Die Tagesordnung sieht wie folgt aus:
1. Begrüßung
2. Berichte - Vorstand/Kassier/Jugendleiter, Saison 2018/2019
3. Vakanz 2. Vorstand
4. Vorschau auf die Saison 2018/2019
5. Anträge
6. Sonstiges
Wer noch Anträge zur Versammlung hat sollte diese bis spätestens 10.06.2019 an Martin Betz senden.
Bitte merkt Euch den Termin vor, so dass wir uns möglichst vollzählig treffen können.
Schülerferienprogramm
Es sind alle Mädchen und Jungen ab 6 Jahren herzlich eingeladen, die sich für das Schachspiel interessieren oder Ihre Spielstärke steigern wollen.
Ihr habt an zwei Tagen die Möglichkeit, durch unsere Trainer die Regeln des Schachspiels zu erlernen. Wer die Regeln bereits kennt und schon gespielt hat, kann taktische Grundregeln und Grundsätze der Eröffnung und des Endspiels erlernen. Es besteht auch genügend Zeit um zu spielen und sich mit anderen Teilnehmern und den Trainern auszutauschen.
Termin:
Montag + Dienstag 29. + 30.07.2019 im Schulhaus Kramer, Raum 301, Beginn 14.00 Uhr
Die Obergrenze liegt bei 20 Teilnehmern.
Saisonabschluss!!!
Am kommenden Freitag, den 12.04.2019 feiern wir den Saisonabschluss 2018/2019 im Rahmen unseres wöchentlichen Trainingsabends im Veit in Weilerstoffel ab 19.00 Uhr und lassen die Saison gemeinsam ausklingen.
Alle Aktiven und alle Schachbegeisterten sind herzlich eingeladen.
Bezirksliga 9. Runde - 07.04.2019:
Ein sehr schöner und erfolgreicher Saisonabschluss für die erste Mannschaft der Schachfreunde mit einem klaren 6 : 2 gegen Spraitbach 2. Hier gehts zum ausführlichen Bericht.
Bezirksliga 8. Runde - 24.03.2019:
Deutlicher Sieg gegen Oberkochen. Bretter vier bis acht mit vollen Punkten! Hier gehts zum ausführlichen Bericht.
Kreisklasse 7. Runde – 24.03.2019:
Das letzte Spiel der Saison 2018/2019 endet für die zweite Mannschaft der Schachfreunde mit einer deutlichen Niederlage. Hier gehts zum ausführlichen Bericht.
Kreisklasse 6. Runde – 03.03.2019:
Deutlicher Sieg der Schachfreunde (2. Mannschaft) in Schwäbisch Gmünd, der noch deutlicher hätte aufallen können. Hier gehts zum ausführlichen Bericht.
Bezirksliga 7. Runde - 17.02.2019:
Waldstetten 1 unterliegt Leinzell 1 mit 3,5 : 4,5.
Bezirksliga 6. Runde - 03.02.2019:
Unentschieden nach engagiertem Kampf: 4:4 gegen Welzheim 1. Hier gehts zum ausführlichen Bericht.
Kreisklasse 5. Runde – 03.02.2019:
Im Ergebnis unterlagen die Schachfreunde gegen Bettringen mit 5:1, waren aber nicht chancenlos. Hier gehts zum ausführlichen Bericht.
Kreisklasse 4. Runde – 13.01.2019
Klarer Sieg der 2. Mannschaft gegen Grunbach 6. Hier gehts zum ausführlichen Bericht.
Bezirksliga 5. Runde - 13.01.2019:
Die Erste machte es Grunbach zu einfach und unterliegt mit 5,5 zu 2,5. Hier gehts zum ausführlichen Bericht.
Weihnachtsfeier 2018 - ein gelungener Jahresabschluss
Am 21.12.2018 fand unsere diesjährige Weihnachtsfeier im Gasthaus "Veit" in Weilerstoffel statt. In ausgelassener Stimmung hat uns zunächst Martin Miller mit einem "schachlichen", humorvollen Gedicht erfreut, bevor das nächste "Higlight" mit dem sehr guten Abendessen folgte. Im Anschluss daran wurden angeregte Gespräche auch weit abseits des Schachsports geführt. Parallel hierzu wurden dann doch noch ein paar Schachbretter ausgepackt und ordentlich "geblitzt". Ein sehr schöner und gelungener Abend endete dann zu später Stunde.
Wir wünschen nun allen Schachfreunden ein schönes, friedvolles Weihnachstfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2019.
Skatturnier zum Jahresende im Clochard am 30.12.2018 ab 16.00 Uhr
Die Ausschreibung und alles Wesentliche zu dem Turnier (ausgerichtet von den Schachfreunden Waldstetten) findet Ihr hier
Kreisklasse 3. Runde – 25.11.2018
Gelungener Auswärtssieg der 2. Mannschaft in Grunbach. Hier gehts zum ausführlichen Bericht.
Analyseabend
Der nächste Analyseabend findet am 19.11.2018 im Schulhaus Kramer statt. Zur Vorbereitung auf den nächsten Gegner gibt es kein besseres Training. Florian freut sich auf Eure Teilnahme. Weitere Details und die Termine im einzelnen findet Ihr hier.
Freizeit-Schachspieler-Turnier
Die Schachfreunde Waldstetten veranstalten am Freitag, den 30.11.2018 ab 19.00 Uhr im Gasthaus Veit/Weilerstoffel ein Schachturnier für Freizeitspieler (aktive Vereinsspieler sind nicht zuglassen).
Nach folgendem Modus wird gespielt:
Bis zu 10 Teilnehmern spielt jeder gegen jeden mit einer fixen Bedenkzeit je Teilnehmer und Runde von 20 Min.
Melden sich mehr als 10 Teilnehmer an, werden fünf Runden nach dem Schweizer System (nach dem die Paarungen festgelegt werden) gespielt. Auch hier beträgt die Bedenkzeit je Teilnehmer und Spiel 20 Min. Bei Gleichstand am Ende entscheidet ein Stichkampf nach Blitzschachregeln mit einer Bedenkzeit pro Teilnehmer und Spiel von 5 Min.
Die Startgebühr beträgt Startgeldgebühr 5,- €
Folgende Preise werden ausgelobt: Pokale Plätze 1 – 3, Geldpreise je nach Teilnehmerzahl.( z. B. bei zehn Teilnehmer 1. Preis 30 €, 2. 20 €, 3. 10 €)
Weihnachtsfeier
Unsere diesjährige Weihnachtsfeier fiindet am 21.12.2018 ab 19.30 Uhr im Gastghaus "Veit" in Weilerstoffel statt. Die Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen. Lasst uns gemeinsam ein paar unbeschwerte und schöne Stunden bei gutem Essen (auf Kosten des Vereins) und einem kühlen Getränk geniesen.
Bezirksliga 3. Runde - 11.11.2018:
Bittere Niederlage ohne Not. Die erste Mannschaft der Schachfreunde war in Oberkochen zu Gast. Trotz gehöriger Anstrengung wollte nahezu nichts gelingen. Die Schachfreunde mussten sich sehr deutlich mit 6,5 : 1,5 geschlagen geben. Hier gehts zum ausführlichen Bericht
Kreisklasse 2. Runde – 04.11.2018
Sehr knappe aber doch Niederlage (3,5 : 2,5). Obwohl die Schachfreunde mit 5 Spielern antreten konnten, gelang es nicht, die Stärken zur Geltung zu bringen. Hier gehts zum ausführlichen Bericht.
Bezirksliga 2. Runde - 28.10.2018
Weil die Mannschaft von Unterkochen 2 nicht angetreten ist, haben die Schachfreunde mit 8:0 gewonnen. Ein ausführlicher Bericht erübrigt sich deshalb.
Kreisklasse 1. Runde – 07.10.2018
Holpriger Start in die neue Saison 2018/2019. Krankheitsbedingt konnten zwei Bretter bei den Schafreunden nicht besetzt werden. Dennoch reichte es letztlich zu einem Unentschieden. Hier geht es zum ausführlichen Bericht
Bezirksliga 1. Runde – 30.09.2018
Die neue Spielzeit begann mit einem perfekten Start! Das starke Team aus Tannhausen konnte zu Hause mit 5,5:2,5 besiegt. Gerade weil die Gäste nur mit sieben Spieler antraten, wurden die Partien noch intensiver geführt, um den Punktverlust wieder aufzuholen. Doch die Gastgeber blieben gelassen und zeigten teils starke Leistungen, wobei in manchen Partien noch mehr drin gewesen wäre. Hier geht es zum ausführlichen Bericht
Saisonauftakt 2018/2019 am 22.09.2018
Es ist wieder soweit! Die neue Saison steht vor der Tür. Wie in den vergangenen Jahren auch, wollen wir uns zum Saisonauftakt im Franz-Keller-Haus auf dem Kalten Feld treffen um uns dort bei einem Vesper und einem Blitzturnier auf die neue Saison einzustimmen.
Am 22.09.2018 treffen wir uns um 13.30 Uhr am Rathaus in Waldstetten. In Fahrgemeinschaften geht es anschließend zum Parkplatz am Hornberg, wo wir um 14.00 Uhr in Richtung Franz-Keller-Haus aufbrechen. Wer nicht gut zu Fuß ist, wird selbstverständlich gefahren.
Dort angekommen, geniesen wir die Stimmung auf dem Berg. Danach wollen wir uns noch dem Schachspiel widmen und ein kleines Turnier veranstalten.
Die Kosten für Getränke und das Vesper werden vom Verein übernommen.
Es wäre schön, wenn Ihr alle Zeit finden würdet und auch Lust hättet, zum Saisonauftakt auf dem Kalten Feld dabei zu sein.
Wichtiger Termin - Haupversammlung 2018
Am 18.05.2018 findet unsere diesjährige Hauptversammlung statt. Wir treffen uns im Landgasthof Veit in Weilerstoffel um 19.30 Uhr.
Neben der aus personeller Sicht sehr schwierige Saison 2017/2018 und die damit verbundene Diskussion, wie sich die Schachfreunde in der kommenden Saison aufstellen können, stehen auch Neuwahlen des gesamten Vorstands an.
Die Tagesordnung sieht wie folgt aus:
1. Begrüßung
2. Berichte - Vorstand/Kassier/Jugendleiter, Saison 2017
3. Entlastung Vorstandschaft
4. Neuwahlen
5. Vorschau auf die Saison 2018/2019
6. Anträge
7. Sonstiges
Wer noch Anträge zur Versammlung hat sollte diese bis spätestens 12.05.2018 an Martin Betz senden.
Bitte merkt Euch den Termin vor, so dass wir uns möglichst vollzählig treffen können.
Bezirksliga 9. Runde – 08.04.2018
SC Leinzell 1 6,5
SF Waldstetten 1 1,5
Klassenerhalt geschafft! Hier geht es zum ausführlichen Bericht
Kreisklasse 7. Runde 08.04.2018
SF 90 Spraitbach 3 4,5
SF Waldstetten 2 1,5
Aufstieg verpasst! Hier geht es zum ausführlichen Bericht
Kreisklasse 6. Runde 11.03.2018
SF Waldstetten 2 4,5
Schachmatt Schorndorf 1 1,5
Schorndorf konnte die ersten beiden Bretter nicht besetzen und bei Bestbesetzung von Waldstetten lediglich einen vollen Punkt erringen. Hier geht es zum ausführlichen Bericht
Bezirksliga 7. Runde – 04.03.2018
TSF Welzheim 1 3,5
SF Waldstetten 1 4,5
Die Waldstetter haben es tatsächlich fertiggebracht, den dritten Sieg in Folge einzufahren! In einer umkämpften Auswärtspartie in Welzheim sah es lange nach einer Punkteteilung aus. Beim Stand von 4:3 aus unserer Sicht kam plötzlich und ohne Not ein Remis-Angebot des Gegners, was natürlich sofort angenommen wurde. Besonders die aufgerückten Spieler Klaus Rieg und Klaus Abele hatten durch zwei Siege entscheidenden Anteil am Erfolg! Ausführlicher Bericht folgt
Bezirksliga 6. Runde – 04.02.2018
SF Waldstetten 1 5,5
Unterkochen 2 2,5
Den Schwung aus dem Heimsieg gegen Grunbach IV in der letzten Runde wollten die Waldstetter unbedingt mit in den aktuellen Spieltag nehmen. Doch obwohl Unterkochen II nur mit sechs Spielern auf dem Kirchberg antrat, wirkte die 2:0-Führung eher als Last. Auch wenn es zwischenzeitlich so gar nicht danach aussah, konnten die Gastgeber am Ende 5,5:2,5 gewinnen. Hier geht es zum ausführlichen Bericht
Kreisklasse 5. Runde - 28.01.2018
SF Waldstetten 2 2,5
SC Grunbach 6 3,5
Knappe Niederlage trotz deutlicher Unterzahl. Hier geht es zum ausführlichen Bericht
Bezirksliga 5. Runde – 14.01.2018
SF Waldstetten 1 5
SC Grunbach 3 3
Neues Jahr, neues Glück – so könnte man das Motto des ersten Spieltags in 2108 umschreiben. Die gastgebenden Waldstetter konnten mit viel Glück, aber auch Willenskraft zwei wichtige Mannschaftspunkte gegen die vierte Vertretung des SC Grunbach einfahren. Am Ende eine Berg- und Talfahrt standen fünf Brettpunkte zu Gute. Hier geht es zum ausführlichen Bericht
Kreisklasse 4. Runde - 07.01.2018
TSF Welzheim 2 4,0
SF Waldstetten 2 2,0
Die Schachfreunde konnten krankheitsbedingt nur mit vier Spielern antreten. Hier geht es zum ausführlichen Bericht.
Bezirksliga 4. Runde – 03.12.2017
Unglückliche Niederlage
SC Tannhausen 1 5,5
SF Waldstetten 1 2,5
Niederlage trotz engagierter Mannschaftsleistung. Hier geht es zum ausführlichen Bericht.
Bitte vormerken!!
Unsere Weihnachtsfeier findet in diesem Jahr am 16.12.2018 ab 19.00 Uhr im Gasthaus Veit in Weilerstoffel statt. Nach einem gemeinsamen Abendessen findet das traditionelle Blitzturnier statt. Zu diesem geselleigen Abend sind alle Waldstetter Schachfreunde herzlich eingeladen.
Kreisklasse 3. Runde – 19.11.2017
Starke Leistung
SF Waldstetten 5,0
SG Gmünd 6 1,0
Die zweite Mannschaft der Schachfreunde hat einmal mehr überzeugt. Hier geht es zum ausführlichen Bericht.
Bezirksliga 3. Runde – 05.11.2017
Unentschieden
SF Waldstetten 2 4,0
SC Grunbach 3 4,0
Es war mehr drin für die Schachfreunde. Hier geht es zum ausführlichen Bericht.
Kreisklasse 2. Runde – 29.10.2017
Klare Sache
SG Bettringen 2 1,5
SF Waldstetten 2 4,5
Überlegener Sieg für die 2. Mannschaft der Schachfreunde. Hier geht es zum ausführlichen Bericht.
Bezirksliga 2. Runde – 15.10.2017
Sontheim zu stark
SK Sontheim/Brenz 4 5,0
SF Waldstetten 1 3,0
Sechs Remis und zwei Niederlagen haben letztlich zu dem Sieg der Gastgeber geführt. Hier geht es zum ausführlichen Bericht.
Kreisklasse 1. Runde – 01.10.2017
Auftaktsieg der zweiten Mannschaft
SF Waldstetten II 3,5
TSV Alfdorf 2 2,5
Trotz zu dünner Personaldecke konnte das erste Spiel gewonnen werden. Hier geht es zum ausführlichen Bericht.
Bezirksliga 1. Runde – 24.09.2017
Gelungener Saisonstart der ersten Mannschaft
SF Waldstetten I 5,0
SV Oberkochen II 3,0
Die erste Mannschaft der Schachfreunde Waldstetten konnte ihr Auftaktspiel der Saison 2017/2108 mit 5 : 3 und einer guten Mannschaftsleistung gewinnen. Hier geht es zum ausführlichen Bericht.
Saisonauftakt 2017/2018:
Der diesjährige Saisonauftakt findet wie im vergangenen Jahr mit einem Ausflug auf das Kalte Feld statt. Wir treffen uns am Samstag 16. September um 14.00 Uhr, auf dem Parkplatz Hornberg. Wer nicht so gut zu Fuß ist, kann gefahren werden. Der Ausflug findet bei jeder Witterung statt. Bei gutem Wetter ist beabsichtigt, vor dem Franz -Keller-Haus zu grillen und anschließend ein Blitzturnier zu spielen. Macht das Wetter nicht mit, können wir uns im bewirteten Franz-Keller-Haus aufhalten, verköstigen und auch Schach spielen.
Der erste Übungsabend nach der Sommerpause findet für die Erwachsenen am 15. September 2017 ab 19.00 Uhr im Gasthaus Veit in Weilerstoffel, statt.
Bitte merkt Euch auch den ersten Analyseabend am 11.09.2017 um 20.00 Uhr im Schulhaus Kramer, Raum 301 vor.
Jahreshauptversammlung 2017:
Am Freitag, den 23.06.2017 fand unsere Jahreshauptversammlung in der Gaststätte Veith in Weilerstoffel statt. Nach dem Rücktritt von Martin Neubauer als 2. Vorstand und als Schriftführer wurde versucht, die Positionen neu zu besetzen. Dies ist trotz intensiver Diskussion leider nicht gelungen. Martin Betz als 1. Vorstand hat die Schriftführung interimsweise übernommen.
Erfreulich ist, dass auch in der kommenden Saison zwei Mannschaften gemeldet werden und spielen können. Unsere Spielerdecke ist allerdings weiterhin sehr dünn, weshalb Konsens darin bestand, mit vereinten Kräften um neue Mitglieder und aktive Spieler zu werben. Hierzu werden die Aktivitäten an den örtlichen Schulen weitergeführt. Auch ist geplant, am Schülerferienprogramm 2018 teilzunehmen.
Um unsere Spielstärke und die Attraktivität des Vereins zu erhöhen, wurde beschlossen, regelmäßig Analyseabende durchzuführen. Der erste Analyseabend findet am 11.09.2017 um 20.00 Uhr im Schulhaus Kramer statt. Nähere Informationen findet Ihr hier.
Abschließend wurde noch beschlossen, auch in diesem Jahr den gemeinsamen Saisonauftakt auf dem kalten Feld zu feiern. Näheres erfahrt Ihr hier in Kürze.
Bezirkstag 2017
Am 06.05.2017 fand in der Vereinsgaststätte des VfR Aalen der diesjährige Bezirkstag statt. Von den Schachfreunden nahmen der 1. Vorstand Martin Betz und Klaus Abele teil. Bei den diesjährigen Wahlen zum Bezirksvorstand wurde Klaus Abele erneut als Vorsitzender des Bezirksschiedsgerichts wiedergewählt. Er hat sich auch als Delegierter des Bezirks Ostalb beim diesjährigen Verbandstag am 24.06.2017 in Murrhardt zur Verfügung gestellt und wurde auch gewählt.
Wesentliche Veränderungen im Spielbetrieb wurden für die kommende Saison nicht beschlossen.
Keisklasse 7. Runde 30.04.2017
Waldstetten II - Schachmatt Schorndorf 1 3,5 : 2,5. Trotz zwei nicht besetzten Brettern konnten die Schachfreunde im letzten Spiel der aktuellen Runde den Sieg erringen. Beim anschließenden Abschlussessen im Veit in Weilerstoffel herrschte deshalb trotz der zu bewältigenden Problemstellungen gute und ausgelassene Stimmung vor. Hier geht es zum ausführlichen Bericht
Bezirksliga 9. Runde – 09.04.2017
Mit einem 4:4-Unentschieden gegen den SC Tannhausen retteten sich die Waldstetter über die Ziellinie „Sicherer Klassenerhalt“. Durch ungünstige Umstände in den oberen Ligen, die ihre letzten Spieltage erst noch austragen, gibt es in dieser Saison wohl mehr Absteiger als üblich aus der Bezirksliga. Doch mit 9:9-Mannschaftspunkten bleiben die Schachfreunde sicher in der Liga und müssen daher auch nicht mehr auf den Ausgang der Spiele weiter oben warten. Hier geht es zum ausführlichen Bericht
Bezirksliga 8. Runde – 26.03.2017
Beim Auswärtsspiel in Grunbach gelang es der ersten Mannschaft der Schachfreunde trotz engagiertem Kampf nicht zu punkten (Erg. SC Grunbach 3 - SF Waldstetten I 4,5 : 3,5) Hier geht es zum ausführlichen Bericht
Keisklasse 6. Runde – 12.03.2017
Waldstetten II - Spraitbach 3 4,0 : 2,0. In sehr guter Besetzung konnten die Schachfreunde einen überzeugenden Sieg mit nach Hause bringen. Hier geht es zum ausführlichen Bericht
Bezirksliga 7. Runde – 05.03.2017
Waldstetten I - Sontheim/Brenz 3; 1,5 : 6,5. Die 7. Runde endete für die erste Mannschaft der Schachfreunde mit einer herben Niederlage. Hier geht es zum ausführlichen Bericht
Bezirksliga 6. Runde – 12.02.2017
In der 6. Runde setzte es für die SF Waldstetten die zweite (vermeidbare) Saisonniederlage. Gegen den nominell besser besetzten Aufsteiger aus Unterkochen (2. Mannschaft) war es ein Spiel mit offenem Visier. Am Ende gab es in den acht Partien kein Remis, was eine Seltenheit ist. Allerdings konnten die Gastgeber an fünf Brettern siegen, nachdem es zwischenzeitlich richtig gut für Waldstetten aussah. Doch mehrere haarsträubende Fehler kosteten den erhofften Auswärtssieg. Realistisch betrachtet geht es in den verbleibenden drei Runden nur noch um eine gute Platzierung, der Aufstieg dürfte Sontheim III kaum noch zu nehmen sein. Hier geht es zum ausführlichen Bericht
Keisklasse 5. Runde – 29.01.2017
Am vergangenen Sonntag musste die 2. Mannschaft der Schachfreunde eine herbe Niederlage einstecken. Zwei Bretter konnten nicht besetzt werden und die ersten drei Bretter gingen überraschend verloren, weshalb die Niederlage mit 1:5 perfekt war. Hier geht es zum ausführlichen Bericht
Bezirksliga 5. Runde – 22.01.2017
Am vergangenen Sonntag hatte die erste Mannschaft der Schachfreunde die Mannschaft des TSF Welzheim I zu Gast. Waldstetten I gelang am Ende der teilweise sehr spannenden Partien ein 4,5 zu 3,5 Erfolg und damit ein guter Start ins Schachjahr 2017. Hier geht es zum ausführlichen Bericht
Training der Erwachsenen zukünftig in Weilerstoffel:
Rascher als erwartet steht uns die Pfeilhalde für das wöchentliche Training der Erwachsenen nicht mehr zur Verfügung. Das letzte Training in der Pfeilhalde findet deshalb am Montag, den 23.01.2017 statt.
Zukünftig wird das Training in der Gaststätte "Veit" in Weilerstoffel stattfinden. Los geht es mit dem Training im "Veit" (Adresse: Tannweiler 2, Weilerstoffel, Tel. 07171/41816) am Freitag, den 03.02.2017 um 19.00 Uhr. Bis auf Weiteres findet das Training dann auch Freitags um 19.00 Uhr statt.
Kreisklasse 2. Mannschaft 4. Runde (08.01.2017):
Zum ersten Spiel im neuen Jahr 2017 musste die zweite Waldstetter Mannschaft in Welzheim (2, Mannschaft) antreten. Mehr als ein Unentschieden war trotz engagierten Kampf nicht zu erreichen. Hier geht es zum ausführlichen Bericht
PREIS-SKAT (der Schachfreunde Waldstetten)
Eine gelungene Abwechslung zwischen den Jahren!
Am Dienstag 27.12.2016 um 17.00 Uhr findet im Le Clochard, Schwäbisch Gmünd ein Preisskat statt. 1. Preis 200,- € garantiert bei 40 Teilnehmern. Auch schöne Sachpreise sind dabei. Wir spielen nach der deutschen Skatordnung bzw. Wettkampfordnung. In der gesamten Spielzeit ist Rauchverbot. Man sollte 18 Jahre alt sein. Startkartenvorverkauf findet an der Theke im Le Clochard bis Dienstag 27.12.2015, 17.00 Uhr, statt. Startgebühr: 10,- €.
Kreisklasse 2. Mannschaft 3. Runde (11.12.2016):
Klarer Heimsieg für die Schachfreunde Waldstetten II. Mit einem 4:2 Sieg konnte die Mannschaft des TSV Alfdorf II vom dritten Platz der Tabelle verdrängt werden. Hier geht es zum ausführlichen Bericht
Bezirksliga 4. Runde – 27.11.2016
Die weiteste Reise dieser Saison führte Waldstetten in der 4. Runde nach Crailsheim. Leider gab es trotz harten Kampfes am Ende nichts zu holen. Die Siege von Edmund Abele sowie Martin Miller und die Punkteteilungen von Werner Scheuerle sowie Florian Heunemann waren zu wenig. Die Gastgeber gewannen letztlich verdient mit 5:3, wenngleich ein Unentschieden durchaus möglich war. Auch mit der ersten Saisonniederlage stecken die Schachfreunde immer noch mitten drin im Aufstiegsrennen. Hier geht es zum ausführlichen Bericht
Bezirksliga 3. Runde – 30.10.2016
Die Waldstetter schafften es tatsächlich, ihren guten Saisonstart weiter auszubauen. Im Heimspiel gegen Sontheim/Brenz IV konnten sich die Gastgeber verdient 5:3 durchsetzen. Es entwickelten sich ausgesprochen interessante Partien, doch die Schachfreunde hatten die Lage jederzeit im Griff. Begünstig wurde dies auch dadurch, dass die Gäste lediglich 7 Spieler aufbieten konnten. Besonders die hinteren vier Bretter erwiesen sich für Waldstetten als Punktelieferanten (3:1). Hier geht es zum ausführlichen Bericht
Kreisklasse 2. Mannschaft 2. Runde (23.10.2016):
Klarer Auswärtssieg der zweiten Mannschaft bei der SG Gmünd 6. Hier geht es zum ausführlichen Bericht
Bezirksliga 2. Runde – 09.10.2016
Zweite Runde – zweiter Sieg für die erste Mannschaft! Einen besseren Start in die neue Saison hätte es nicht geben können. Allerdings war der 4,5:3,5-Triumph über den TSV Alfdorf lange Zeit außer Reichweite. Erst nach teils glücklichen Punktgewinnen konnten die Waldstetter im Endspurt das Ruder noch herumreißen. Kampfgeist zahlte sich mal wieder aus. Hier geht es zum ausführlichen Bericht
Kreisklasse 2. Mannschaft 1. Runde (03.10.2016):
Bezirksliga 1. Runde – 18.09.2016:
1. Vorsitzender: |
Martin Betz |
2. Vorsitzender und Schriftführer: |
Martin Neubauer |
Kassier: |
Werner Scheuerle |
Jugendleiter: |
Raimond Garbe |
Internetbeauftragter: |
Dr. Klaus Abele |